History

Als der Gitarrist der ersten Band "Männer ohne Haare" das Trio verließ wurde schnell klar, dass ein kahlköpfiger Ersatz schwer zu finden sein würde. . . . erst recht zwei.

 

Der Drummer zog aus dem nebeligen Schussental ins schöne Schlier und hatte in der glasklaren Luft schon bald das Talent des neuen Sängers und Gitarristen entdeckt.

Alles andere als unbehaart, suchte dieser moralische Unterstützung und fand sie in dem zweiten wolligen Gitarristen.

 

Das neue musikalische Quartett wohnte jetzt zu zwei dritteln in derselben Straße und konnte - bis auf den Bassisten - bei den Proben fröhlich trinken.

Während "Männer ohne Haare" nie geglaubt haben einmal bei Tageslicht zu spielen krochen "Hirschgehege" schon nach kurzer Zeit an die Oberfläche und spielten unter freiem Himmel. . . . . . am Straßenfest!

 

So eroberten sie zunächst die Herzen aller 56 Weidenwegkinder und deren Eltern.

Nichts gegen Kinder, jedes Bandmitglied nennt zwei sein eigen, aber was wäre eine Band ohne echte Groupies?

 

Das Gehege wurde zu eng, man verließ nicht nur die Straße, sondern gleich das ganze Dorf und ging ins Ausland:

- Rock da Horrach

- Bandcontest Ravensburg 2011

- Polterabend im Igel Grünkraut

- Maifest Unterankenreute im Heimle

- Schiggerbude, Laupheim